Warum medizinische Erklärvideos so wichtig sind

Projekt Spotlight: Cerebrolysin

Über das Projekt

2020 haben wir, zusammen mit Creative Director Josef Schinwald, Full-CG 3D Animationen für EVER Pharma erstellt. Verteilt auf fünf Erklärvideos mit insgesamt 15 Minuten Laufzeit, wird detailliert die Wirkweise von Cerebrolysin im Gehirn veranschaulicht.

Cerebrolysin: Wirkung und Nutzen

Cerebrolysin ist ein Medikament von EVER Pharma, das Nervenzellen im Gehirn schützt und repariert. Es wird vor allem zur Behandlung von Alzheimer, Schlaganfällen und Hirnverletzungen eingesetzt. Manche nutzen es auch außerhalb der offiziellen Zulassung, etwa zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit, wobei wir davon natürlich abraten.

Weitere Infos, sowie die von uns erstellten 3D Animationen findet man auf der Cerebrolysin-Infoseite von EverPharma.


Warum sind 3D Animationen so wertvoll?

Vorgänge im menschlichen Körper und deren medizinische Implikationen sind oft schwer verständlich. 3D-Animationen zeigen anschaulich, wie Wirkstoffe - hier Cerebrolysin - im Gehirn wirken. Sie helfen Ärzten und Patienten, die Behandlung besser zu verstehen, und erleichtern ihre Schulung. Hier die wichtigsten Vorteile von 3D Visualisierungen im medizinischen Bereich:

Effektivere medizinische Ausbildung

  • Medizinstudenten und Fachkräfte lernen Anatomie, Krankheitsprozesse und Eingriffe anschaulicher.

Präzise chirurgische Planung

  • Chirurgen nutzen 3D-Modelle, um Eingriffe genauer vorzubereiten.

Bessere Patientenaufklärung

  • Komplexe medizinische Informationen können über Sprachbarrieren hinweg verständlich vermittelt werden.

Unterstützung von Forschung & Entwicklung

  • Pharma- und Medizintechnikunternehmen nutzen 3D-Animationen zur Darstellung von Wirkmechanismen und neuen Technologien.

Wieviel Aufwand ist eine 3D Animation?

3D Animationen stellen die aufwendigste Form von Explainern dar. Der Produktionsablauf selbst ist aber mehr oder weniger gleich wie bei herkömmlichen Erklärvideos. Hier eine Zeitleiste, die den Produktionsablauf im groben umreißt:

Produktionsablauf eines Erklärvideos


Behind the Scenes

Die Erstellung der 3D Animationen

Die Animationen und die 3D Modelle wurden mit Hilfe von Blender erstellt. Anschließend wurde das Projekt von einem externen Zulieferer geshadet und gerendert. Als nächsten Schritt wurde das Compositing/Grading in Nuke abgewickelt und zu guter Letzt wurden Ton und Bild in After Effects vereint. 


Die 3D Modelle

Für die Animation mussten zuerst alle Elemente modelliert werden. Hier ein paar Auszüge. Zur genaueren Ansicht können die Modelle auch heruntergeladen werden.

Turntables aller Elemente, die sich im menschlichen Blutkreislauf befinden: Rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Thrombozyten, Proteine usw.

Eine Animation eines multipolaren Neurons dessen Dendriten wachsen. Diese Animation ist auch im Blender-File.

Der Blick in ein Blutgefäß. Das sogennante Endothel ist eine dünne Schicht aus Endothelzellen, die das Innere von Blutgefäßen auskleidet. Im menschlichen Gehirn bildet sie auch die Blut-Hirn-Schranke. Auch in Blender-File enthalten.

Oligodendrozyt, Microglial und Astrozyt

Modell eines Oligodendrozyts, einer Microglial-Zelle und eines Astrozyts. Auch im Download enthalten.

© 2025. Dieses Werk ist unter der offenen Lizenz CC CC BY 4.0 lizensiert.

Weiter
Weiter

Wir dachten, die Zeit der Stock-Bilder ist vorbei! - Unsere Adobe Stock Premium Erfahrungen